top of page

Kategore: Bildungsinformation

Geniale Möglichkeiten für Jungeltern: Bildungskarenz als Chance für die Babyzeit

Verbringe mehr Zeit bei deinem Kind und nütze die Zeit für deine Weiterbildung

Expertin: Mag.a Andrea Steirer

Advertorial

mother-with-her-little-son-park-sitting-grass.jpg

Eine Bildungskarenz während der Babyzeit kann für Eltern eine attraktive Option sein, um Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und sich gleichzeitig weiterzubilden. Diese Kombination bietet verschiedene Vorteile.

​

​

Die Zeit mit deinem Baby zuhause beschreiben viele Eltern als die schönste Zeit in ihrem Leben. Gerade weil das erste Jahr mit dem Baby, durch die vielen schönen Momente und Entwicklungsschritte, so schnell vergeht, entscheiden sich viele Mamas und auch Papas dazu in dieser wichtigen Zeit mit der Bildungskarenz bei ihren Kindern zu sein, aber trotzdem den Anschluss ans Berufsleben nicht zu verlieren.

 

Weiterbildungsgeld für deine Weiterbildung

In der Bildungskarenz, die bis zu einem Jahr dauern kann, gibt es den Anspruch auf Weiterbildungsgeld. Das Weiterbildungsgeld richtet sich nach dem Arbeitslosengeld und ist bei Personen die sich für das einkommensabhängige 12-monatige Kinderbetreuungsgeld-Modell entscheiden oft nicht viel weniger. 

Das heißt, dass sich sorgenfrei mit dem Weiterbildungsgeld die Bildungskarenz an die Babykarenz anschließen lässt, und sich neben der Zeit mit dem Baby es möglich ist, die Weiterbildung konzentriert zu verfolgen.  

​

Flexibilität als wichtige Grundlage für deine Entscheidung

Babys und Kleinkinder bestimmen den Alltag ihrer Eltern. Wach- und Schlafzeiten sind so individuell, dass das Weiterbildungsangebot möglichst hohe Flexibilität bedeutet. Gemeint ist damit, dass man dann lernen kann, wann man will und es nicht notwendig ist, an einen bestimmten Schulungsort zu fahren, um dort deine Ausbildung zu absolvieren. Zu den besten Möglichkeiten dazu zählt, wenn die Bildungskarenz online absolviert wird. Dann bestimmst du, wann du lernen kannst und möchtest. Wir empfehlen die bit Bildungskarenz Online.

Auf ein faires Preismodell achten

Ausbildungen für ein ganzes Jahr zusammen zu suchen, kann ganz schön ins Geld gehen. Bei der Auswahl des Bildungspartners sollte auf ein faires Preismodell und auf die Beratung vor dem Ausbildungsbeginn geachtet werden. Wichtig ist darüber hinaus, dass die Bildungskarenz nach Bezug des Kinderbetreuungsgeldes starten muss und danach das Weiterbildungsangebot sofort anschließt. Rechtzeitig informieren, ist also die Devise.

happy-young-woman-with-digital-tablet.jpg

Lernen wie es Spaß macht - und auf die Qualität Wert legen

Bevor die Entscheidung für einen Bildungspartner fällt empfiehlt sich, dass das Lernkonzept mit den eigenen Bedürfnissen übereinstimmt. Die Erfahrung zeigt, dass sehr kleinteilige Lernpakete, in denen der Wissensaufbau wie im Spiel wiederholt wird, sich ganz und gar nicht wie Lernen aus der Schulzeit anfühlt, und gleichzeitig trotzdem sehr effektiv ist. Damit bereitet Lernen Spaß, und dein beruflicher Erfolg ist dir auch sicher. Ein gutes Beispiel stellt die Bildungskarenz Online mit ihrer Lernplattform dar, die hier empfohlen wird.

Was sollte ich in der Bildungskarenz lernen

Diese Frage ist einfach beantwortet: Du solltest das Lernen, was dir am meisten nützt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass deine Weiterbildung auf deine berufliche Zukunft hin ausgerichtet ist. Da dein Arbeitgeber in die Entscheidung zur Bildungskarenz eingebunden werden muss, solltest du dich im Idealfall auch mit ihm abstimmen. Achte eventuell auch darauf, dass du bei deinem Bildungsanbieter eine große Auswahl an Kursinhalten so kombinieren kannst, dass sie deinen Vorstellungen am besten entsprechen.

60337.jpg
bottom of page